Willkommen

C.mongolei-eventS

Wir organisieren im oberbergischen Kreis Lesungen, Seminare und Vorträge mit Galsan Tschinag und Galtaikhuu Galsan zum Thema mongolisch-nomadische Kultur. Mit unseren Einnahmen unterstützen wir in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Mongolei e.V. die sozialen und ökologischen Projekte der Galsan Tschinag Stiftung in der Mongolei. Schwerpunkte sind die Unterstützung des Baumprojekts „Lebensgärten“, der Tuwa-Schule in Tsengel/Altai sowie der Tuwa-Nomaden mit ihrer traditionellen nachhaltigen Lebensweise der freien Weidewirtschaft.

„Auch die Jurte, hervorgebracht von meinen Vorfahren in grauen Vorzeiten, das Lasso, mit dem mein Vater sein Pferd einfängt, jedes Teil seines Reitgeschirrs, der Espenholzeimer mit dem Trageriemen aus weich gegerbtem und rund geschliffenem Yakleder, in welchen meine Mutter die Kühe melkt, die einfachen Steppmatten, die uns als weiche, warme Unterlagen auf dem harten, kalten Jurtenboden dienen, (…) alles, alles, was mein Nomadenvolk seit Urzeiten für sein Leben alltäglich und alljährlich anwendet, zählt zur Kultur und ist Teil der großen, vielfältigen Weltkultur.“

Galsan Tschinag in „Kennst du das Land“, erschienen im Unionsverlag Zürich

„Wir sehen uns als Teil der Natur und beten darum, dass es auch den Flüssen, Wiesen, Bergen gut geht. Wir ehren die Natur. (…) Wir sagen: wenn du einen Menschen kennenlernen möchtest, schau auf seine Freunde. Wenn du ein Land kennenlernen möchtest, schau nach dem Wasser. Wenn das Wasser sauber ist, ist das Land gesund. Wenn es uns gelingt, unsere Natur gesund und rein zu halten, könnte die Mongolei ein Naturschutzgebiet für die Welt werden.“

Galtaikhuu Galsan im Interview mit der Zeitschrift „EnergieZukunft“.

Verbindungen/Links

DSC04539
DSC06106

Festliche mongolische Momente